Physiotherapie 

Physiotherapie ist eine medizinische Disziplin, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Sie wird oft nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen angewendet, um die Mobilität wiederherzustellen und zu erhalten. Durch gezielte Übungen und therapeutische Maßnahmen können Patienten ihre Beweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren und ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Physiotherapie hilft dabei, die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern und ihnen ein aktiveres Leben zu ermöglichen.

Physiotherapie nach Bobath für Kinder

Das Konzept ist eines der wichtigsten Therapieverfahren bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Es basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und berücksichtigt dabei auch die gesamte Persönlichkeit des Kindes mit dem Ziel, dass das Kind mit allen verfügbaren Potentialen seinen Alltag bewältigen kann. Die Therapie verläuft spielerisch und individuell, woraus sich alltagsbezogene Übungen ergeben, um die Bewegungsentwicklung, Bewegungserfahrungen und Bewegungsverhalten des Kindes zu optimieren und Eigenständigkeit zu fördern.

Was macht eine Bobath-Behandlung aus?

Es wird großen Wert auf die Beratung und Aufklärung der Eltern gelegt. Wir beziehen sie in die Therapie mit ein und passen in Absprache Übungen so an den Alltag und das häusliche Umfeld des Kindes an, damit die Eltern auch zuhause unkompliziert mit ihrem Kind üben können. Ebenso ist uns der interdisziplinäre Austausch mit anderen Berufsgruppen, beispielsweise Ärzten, Ergotherapeuten, Logopäden etc., wichtig; genauso wie die Beratung über Hilfsmittel. 

Sie möchten eine Physiotherapie-Behandlung?

Anwendungsgebiete

Kosten

Die Behandlungen nach Bobath für Kinder wird ärztlich verordnet und von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Krankengymnastik (KG- ZNS) nach Bobath

Die krankengymnastische Therapie nach Bobath ist ein ganzheitlich und individuell anzupassendes Behandlungskonzept speziell für Patienten und Patientinnen mit einer Schädigung des Zentralnervensystems (ZNS) – also einer neurologischen Erkrankung oder Störung entwickelt worden. Sie darf nur von eigens dafür zertifizierten Physiotherapeuten angewendet werden.

Warum KG nach Bobath?

Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es hier keine standardisierten Anwendungen oder Übungen, sondern die Therapie wird den Bedürfnissen, der Lebenssituation, dem sozialen Umfeld und den Interessen der betroffenen Patienten angepasst. Im Mittelpunkt der therapeutischen Maßnahmen steht das Ziel, die Lebensqualität im selbstbestimmten Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen und Folgeschäden wie beispielsweise Bewegungs- und Gelenkeinschränkungen sowie Schmerzen möglichst zu beseitigen bzw. zu verringen. Da oft Sprach-, Sprech- Schluckstörungen sowie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefizite vorliegen und den Alltag beeinträchtigen, werden diese Fähigkeiten ebenso  über das Therapiekonzept verbessert. Das menschliche Nervensystem hat die Fähigkeit ein Leben lang zu lernen und durch die Eigenschaft ganzer Hirnareale sich in Abhängigkeit ihrer Nutzung zu verändern- neue Kapazitäten zu aktivieren und verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen.

Die Therapieform eignet sich

Kosten

Krankengymnastik nach Bobath wird von den Ärzten verordnet und von den Krankenkassen übernommen.

Klassische Massagetherapie

Die Massage ist eine Therapiemethode zur Beeinflussung vom Tonus der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen (=Dauerverkürzung), Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize.

Bei der klassischen Massage werden nacheinander und je nach Befund die klassischen Grifftechniken (z. B. Streichungen, Knetungen und Zirkelungen) angewandt.

Wir bieten klassische Massagetechniken zur Entspannung der Muskulatur, zur Durchblutungsverbesserung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Anwendungsgebiete

Massagebehandlungen können zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden führen und wieder zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Als Präventivmaßnahme können Sie diese Leistungen auch ohne Rezept erwerben.

Wärme-/Kältetherapie

Wärme wie auch Kälte sind bei bestimmten Symptomen heilsam und werden ergänzend zur Krankengymnastik eingesetzt.

Eine Kälteanwendung (Kryotherapie) hilft bei Schwellungen, frischen Frakturen, akut entzündlichen Gelenken und schlaffen Lähmungen.

Wärmebehandlungen, wie Fango, Naturmoor und Heißluft oder heiße Rolle haben nicht nur eine beruhigende Wirkung, sondern bereiten den Körper auch wunderbar auf die Massage oder Krankengymnastik vor.

Beide Anwendungen wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und tonusregulierend sowie durchblutungsfördernd.

Hausbesuche

Menschen mit eingeschränkter Mobilität, aufgrund einer Verletzung oder einer Behinderung, ist es kurz-, mittel- oder auch langfristig oft nicht möglich, zur Behandlung unsere Praxis aufzusuchen.

Problematisch kann dies auch für Frauen in der Schwangerschaft sein.

Wir behandeln Sie gerne in ihrer Wohnung oder in einer sozialen Einrichtung, z. B. in einer Tagesstätte, in einem Seniorenheim oder in einem Kindergarten, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)

Fehlfunktionen des Kiefers, wie Knacken, Schluckbeschwerden, Schnarchen, Bruxismus, Kopf- oder Nackenschmerzen, Störungen bei der Lautbildung, Betreuung bei der Anpassung von Zahnspangen oder -schienen, sowie bei der Versorgung mit Implantaten oder Tumorbehandlung können eine auf Ihre Beschwerden abgestimmte CMD-Behandlung notwendig machen. Spezielle manualtherapeutische und osteopathische Griffe, manchmal eine Korrektur an Becken, Beinen und Füßen helfen Ihnen bei der Korrektur Ihrer Beschwerden. Eine vorherige Wärmeanwendung wird empfohlen, um die Muskulatur für die Behandlung vorbereitend zu lockern. Sprechen Sie unsere Therapeutin an und gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt können wir Sie bei der Behandlung unterstützen.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird besonders nach Operationen, bei Erkrankungen des Lymphsystems oder bei Krebserkrankungen eingesetzt. Diese sanfte Behandlungsmethode hat vor allem die Entspannung im Fokus.

Ödeme im Körper, die durch Schmerzen, Fehlbildungen oder Schädigungen des Lymphsystems entstehen können, kann der Körper nicht eigenständig resorbieren. Mithilfe manueller Griffe wird auf das Lymphsystem eingewirkt, welches Lymphbahnen und Lymphknoten umfasst. Ziel ist es die Lymphflüssigkeit zurück in den Blutkreislauf zu transportieren. Dabei werden sanfte Griffe angewendet, um keine Schmerzen zu verursachen, die zu einer erneuten Abflussstörung führen könnten. Die Griffe zielen darauf ab, das Unterhautgewebe zu erreichen.

Eine anschließende Kompressionstherapie, beispielsweise durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen, ist unerlässlich, um den Erfolg der Behandlung zu sichern.

Anwendungsgebiete

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Zunächst werden die Ursachen genau analysiert. Sind in den Gelenken Blockierungen vorhanden, so werden die Nachbargelenke in einem zu hohen Maße belastet. Die Muskulatur verspannt sich und beginnt zu schmerzen.

Durch gezielte Behandlungstechniken werden die Ursachen behoben und der Gesundheitszustand des Bewegungsappartes normalisiert.

Durch die Behandlung sollen Schmerzen behoben, die Beweglichkeit verbessert und somit der normale Funktionszustand des Bewegungsappartes wiederhergestellt werden, so dass Sie wieder uneingeschränkt am beruflichen sowie privaten Alltag teilnehmen können.

Anwendungsgebiete

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Ob Sie Fragen zu unseren Behandlungsmethoden haben, einen Termin vereinbaren möchten oder weitere Informationen benötigen – das Team der Praxis Isabel Maaß steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, um uns schnell und unkompliziert zu erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so rasch wie möglich zu beantworten. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter +49 5202 924508 kontaktieren. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Die rot markierten Felder sind Pflichtfelder.

    *
    *
    *
    *

    Schreiben Sie uns